top of page
photo_2022-11-06_15-34-43.jpg
P1040051_2-1.jpg

" Vielleicht ein Zitat"...

Jochen Koller, Diplom Permakultur-Designer

Jede Person hat ihre Geschichte - erzähle Besuchern deine eigene. Beschreibe hier, wer du bist und welche Fähigkeiten und Kenntnisse du zu bieten hast. Doppelklicke auf das Textfeld und passe den Inhalt an. Denke an alle Informationen, die für Besucher relevant sein könnten.

Verwende diesen Abschnitt, um deinen beruflichen Werdegang zu beleuchten. Gehe darauf ein, was dir wichtig ist und was dich im Beruf ausmacht. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu und erhöhen so die Interaktion.

Permakultur Einführungs- und Grundlagenkurs

Kurszeiten

Samstag, 26. November 2022 von 9:00 Uhr – 18:00Uhr
Sonntag, 27. November 2022 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kursort
Flecken 4, 874509 Immenstadt (ehemaliger Bauernhof)

 

Kursgebühr

150,- €
(für Projektmitwirkende oder Mitwirkende bei Allgäu aktiv auf
Spendenbasis)

Allgemeines
Wir verpflegen uns selbst.
Jeder bringt dafür etwas mit, z.B. Salat, Quiche, Auflauf, Suppe, Kuchen, Brot / Brötchen, Nachtisch, ...

Anmeldung bei Jochen Koller unter:
info@permakultur-koller.de
oder auf Telegram
Tel. 0160-97073403

www.permakultur-koller.de

Dieses Wochenendseminar wird Dir einen Überblick über die wunderbaren Möglichkeiten der Permakultur für Einzelne und Gemeinschaften geben. Dieses Seminar ist auch die Eintrittspforte für viele weitere Möglichkeiten, Permakultur praktisch und theoretisch an diversen Orten und bei diversen Mitwirkenden der Permakultur-Schule Allgäu zu lernen.
Es ist auch die Grundlage und Vorbedingung, um an der Permakultur-Jahreskreisausbildung teilzunehmen, die erstmals von der Permakultur-Schule Allgäu an unterschiedlichen Orten angeboten wird

„Du kannst die Probleme dieser Welt in einem Garten lösen“
(Geoff Lawton, australischer Permakultur-Designer)


Man muss kein Gärtner sein, um mit permakulturellem Handeln ein selbstbestimmtes, sinnerfülltes, glückliches Leben zu führen und Lösungsansätze für die Bewältigung von Umweltzerstörung, Naturentfremdung, Migration, Wirtschaftskrisen (auch eigenen) und anderen Krisen zu finden.

Permakultur ist nicht ausschließlich eine andere Art zu gärtnern, sondern ein sinnvolles Denk- Planungs- und Handlungssystem für alle Bereiche des Lebens. Die Permakultur stellt Anregungen und Werkzeuge zum Aufbau von ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Systemen zur Verfügung.

Im Seminar stellt Jochen Koller die Grundgedanken und ein paar Werkzeuge der Permakultur an Beispielen aus vielen Ländern und von Möglichkeiten vor Ort vor.

Themen und Inhalte dieses Grundlagenkurses sind:
 Permakultur – was ist das ? (Bildervortrag)
 Einsatzmöglichkeiten der Permakultur für das Leben von jedem Einzelnen
 Ethische Grundsätze der Permakultur
 Planungsgrundsätze und Prinzipien der Permakultur
 (Mögliche) Gartenelemente am Beispiel des Gartens in Flecken
 Selbstversorgung, Autarkie und was dazu gehört
 Der Start: Nomadisch oder immobil und dauerhaft?
 Vorstellung eigener Projekte der TeilnehmerInnen
 Erste Planung (vom Ort des Treffens, von Elementen oder Projekten der
TeilnehmerInnen)
 Perma-Blitz (=Errichten/Ausführen eines Permakultur-Elementes)
 Übungen und kleine praktische Einheiten zur Vertiefung der Grundgedanken.

bottom of page